Startseite > fi, Hochalteration, Literatur, mu, Recordings, si, Tiefalteration > Alterationsbeispiele aus der Literatur

Alterationsbeispiele aus der Literatur

Heute zwei Beispiele aus der Literatur zu Alterationen (insbesondere für die Teilnehmerinnen des Lehrgangs „Elementare Musikpädagogik“ in Rendsburg, die Alterationen als Solmisationsaufgabe hatten):

Das Thema des zweiten Satzes aus Tschaikowskys 4. Sinfonie f-moll op.36; Hochalterationen fi und si.

Und aus Wagner’s Tannhäuser „O du mein holder Abendstern“ gleich mit Hoch- und Tiefalteration: fi und mu.




Flattr this

  1. Du hast noch keine Kommentare.
  1. No trackbacks yet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: