Archiv
tabDo – ein neuer Blog und eine neue App zur relativen Solmisation
Seit gut einer Woche gibt es einen neuen Blog zur relativen Solmisation im Netz: tabDo.
Herbert Schiffels schreibt dort und gibt Auskunft zu „tabDo`s konzeptionellen Hintergrund„, zu „Singen und Solmisation„, „Solmisation und tabDo„, „tabDo im Unterricht“ und einem interessanten Thema „Schwimmen und Singen„. Außerdem gibt es passend zum Blog seit November 2014 eine iPad-App von Peter und Alexander Thiemann tabDo. In einem Einführungsvideo führt Herbert Schiffels in die von ihm gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Thiemann entwickelte App ein.
NEU: Smartphone-App „Solmisation“
Seit heute gibt es zusätzlich zur Webseite und dem Facebook-Auftritt eine kostenlose Smartphone-App Solmisation. Sie ist ab sofort verfügbar für iPhone und iPod touch, Android-Smartphones, Windows Phone 8 und demnächst auch für BlackBerry 10.
„Tonkreisel“: Solmisations-App für iPhone, iPad und iPod
Heute ein Tipp für alle Solmisationsfans mit iPhone, iPad und/oder iPod-Touch:
Auf der Frankfurter Musikmesse 2013 stellte Dr.-Ing. Jörg Garbers MusikschulNews.TV seine Solmisations-App „Tonkreisel“ vor. Sie ist im iTunes Store als Tonkreisel Free gratis zu laden oder als Lite-Version für 0,89 € oder als Vollversion für 3,59 € zu kaufen; sie ist eine Universal-App, d.h. einmal gekauft, ist die App auf allen iOS-Geräten, das heißt iPhone (inklusive iPhone 5), iPod touch und iPad, sofort und direkt angepasst lauffähig.
Jörg Garbers und Thomas Noll schreiben in ihrer Spielbeschreibung: „Der Tonkreisel ist ein kombinatorisches Musikinstrument, das Dich spielerisch mit der Solmisation und ihren musiktheoretischen Grundlagen vertraut macht. Die App ist eine Weiterentwicklung des gleichnamigen mathemusikalisches Exponats im Erlebnisland Mathematik in Dresden. Du kannst sie überallhin mitnehmen: in die U-Bahn (mit Kopfhörern), zum Chor, zum Spieleabend und zum Musikunterricht. Du kannst damit einfach spielen oder aber dazu singen und Dich testen.“