In meiner Musikschule Uden Hannover haben wir die relative Solmisation gepflegt. Vor allem beim Lehren des Auswendigspielens eines Stücks muß der Schüler angehalten werden, sich die Tonstufen vorzustellen. Ich praktizierte dafür auch die Zahlenmethode: wenn ein Spieler z.B. die Eurohymne auswendig auf seinem Instrument spielen will, sollte er seinem Lehrer vorher die Stufen in Zahlen sagen können.Relative Solmisation oder Stufendenken wird also auch getätigt, wenn man die Begrifflichkeiten evt.gar nicht kennt. Also: Relative Solmisation lehren ist notwendig! Liebe Grüße von Musik lernen-lehren-leben http://www.mudensica.de. Der Admin
In meiner Musikschule Uden Hannover haben wir die relative Solmisation gepflegt. Vor allem beim Lehren des Auswendigspielens eines Stücks muß der Schüler angehalten werden, sich die Tonstufen vorzustellen. Ich praktizierte dafür auch die Zahlenmethode: wenn ein Spieler z.B. die Eurohymne auswendig auf seinem Instrument spielen will, sollte er seinem Lehrer vorher die Stufen in Zahlen sagen können.Relative Solmisation oder Stufendenken wird also auch getätigt, wenn man die Begrifflichkeiten evt.gar nicht kennt. Also: Relative Solmisation lehren ist notwendig! Liebe Grüße von Musik lernen-lehren-leben http://www.mudensica.de. Der Admin
In der Singschule der Ev. Kirchengemeinde Hamm https://www.singschule.kirchenmúsik-hamm.de arbeiten wir mit der Solmisation. In vorbereitenden Gruppen in zwei Kindertagesstätten der Hammer Innenstadt https://www.kita-kidron.de und https://www.kita-martinluther-hamm.de wird in Vorkurrendegruppen erfolgreich gearbeitet. Konotakt Kreiskantor Heiko Ittig, 02381/9735331, info@kirchenmusik-hamm.de